Wie geht es weiter, was geschieht, wenn die Brille nicht mehr ausreicht; wenn Licht unerträglich blendet oder Fernsehen nicht mehr möglich ist ?

Diese Probleme treten bei starker Fehlsichtigkeit und reduzierter Sehleistung auf, oft in Folge von Augenerkrankungen oder degenerativer bzw. altersbedingter Veränderungen am Auge. Nach einer sorgfältig durchgeführten Refraktion kann die Restsehschärfe (Visus) genau bestimmt werden. In einem ausführlichen Gespräch werden die Probleme und die speziellen Lösungen geklärt. Im Rahmen einer intensiven Zusammenarbeit werden die in Frage kommenden Sehhilfen ermittelt. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Hilfsmittel, sei es eine Lupe, eine Lupenbrille oder ein elektronisches Bildschirmlesegerät, in der Handhabung einfach sind und im Gebrauch getestet werden. .Auf Wunsch übernehmen wir selbstverständlich auch das Gespräch mit dem behandelnden Augenarzt zwecks Erstellung eines Rezeptes und erstellen auch den Kostenvoranschlag zur Vorlage bei den Krankenkasse.

Hilfe bieten vergrößernde Sehhilfen auch denjenigen Menschen, die auf Grund ihres Berufes besondere Sehanforderungen erbringen müssen, wie z.B. Zahnmediziner, Chirurgen, Feinmechaniker oder Technische Zeichner. Aber auch bei der Ausübung bestimmter Hobbys, wie z.B. Briefmarken sammeln, Handarbeiten oder Malen, können die verschiedenen Hilfsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen oder Terminwünsche?

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner